Startseite /
Barrierefreiheit

Barrierefreiheitserklärung

1. Einleitung

Die GEFAKO GmbH & Co. KG verpflichtet sich, ihre Online-Anwendungen gemäß den Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG § 14 i. V. m. § 3 Abs. 1) und der BFSG-Verordnung barrierefrei zu gestalten. Maßstab sind die WCAG 2.2 AA-Richtlinien. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website bierentdecker.com.

 

2. Stand der Barrierefreiheit

Diese Website ist teilweise barrierefrei, da nicht alle Anforderungen vollständig erfüllt sind.

 

3. Nicht barrierefreie Inhalte

a) Technische Barrieren

  • iFrames ohne Titel: Eingebettete Inhalte (z. B. Karten, externe Videos) haben keine aussagekräftigen Titel für Screenreader.
  • iFrames für Drittanbieterinhalte: Diese sind nicht immer barrierefrei und können nicht von uns beeinflusst werden.

b) Inhaltliche Barrieren

  • Fehlende oder unzureichende Untertitel für Videos und Audios (keine vollständigen Transkripte oder Audiodeskriptionen vorhanden).
  • PDF- und Office-Dokumente nicht barrierefrei (fehlende Tags, schlechte Struktur, nicht barrierefreie Tabellen).

c) Unverhältnismäßige Belastung

Nach Artikel 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 kann für bestimmte Inhalte eine Ausnahme aufgrund unverhältnismäßiger Belastung geltend gemacht werden. Trotz unserer Bemühungen ist es uns derzeit nicht möglich, folgende Inhalte vollständig barrierefrei anzubieten:

Ältere PDF-Dokumente, Office-Dateien und Videos:
Viele vor dem 28.06.2025 veröffentlichte PDF-Dokumente und Word-Dateien sind nicht barrierefrei. Diese Dokumente enthalten teilweise fehlende Strukturierungen, unzureichende Alternativtexte für Bilder oder komplexe Tabellen, die ohne zusätzliche Ressourcen nicht kurzfristig überarbeitet werden können.

Neue Dokumente werden nach Möglichkeit in einem barrierefreien Format bereitgestellt. Falls Sie ein bestimmtes Dokument in einer barrierefreien Version benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.

Ältere Videos ohne Untertitel oder Audiodeskription:
Videos, die vor dem 28.06.2025 veröffentlicht wurden, enthalten möglicherweise keine Untertitel, keine Audiodeskriptionen oder keine barrierefreie Bedienung.

Neue Videos werden nach Möglichkeit mit Untertiteln und zusätzlichen barrierefreien Funktionen veröffentlicht. Falls Sie Unterstützung bei älteren Videoinhalten benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.


4. Weitere Informationen zur Barrierefreiheit der Dienstleistung

Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Bierentdecker ist eine Online-Plattform rund ums Bier. Sie bietet umfangreiche Inhalte wie eine Bierdatenbank, Artikel zu Braustilen, Rezepte und Hintergrundinformationen zum Thema Bier. Ergänzt wird das Angebot durch den Bierentdecker‑Club, exklusive Gewinnspiele, eine Händlersuche sowie die Möglichkeit zur Bier-Reservierung in regionalen Märkten.

Die Inhalte werden textlich strukturiert präsentiert und sind thematisch in Rubriken wie Bierwissen, Magazin‑Beiträge, den Bierfinder, Händlersuche oder Club‑Funktionen gegliedert. Viele Informationen sind in gut lesbarer Sprache aufbereitet und auf Desktop‑ und Mobilgeräten abrufbar.

Beschreibungen und Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung
Die Dienstleistung erfolgt hauptsächlich online in folgenden Schritten:

    • Informations- und Wissenssuche
      Nutzer können detaillierte Bierporträts (mit Daten zu Brauerei, Geschmack, Stil etc.) abrufen und Hintergrundartikel lesen.
    • Club‑Funktionen
      Im Bierentdecker‑Club können Nutzer ihre Lieblingsbiere speichern, an Gewinnspielen teilnehmen und exklusive Inhalte abrufen.
    • Händlersuche & Bier-Reservierung
      Nutzer geben Postleitzahl oder Ort ein, um passende Getränkemärkte zu finden, bei denen Biere reserviert werden können. Die Reservierung erfolgt online mit PDF-Bestätigungen.
    • Newsletter & Medien
      Anmeldung zum Newsletter ist möglich. Videoinhalte wie Verkostungsvideos sind eingebettet – diese werden über YouTube präsentiert und sind nur eingeschränkt barrierefrei.


    4.1 Barrierefreiheit der Dienstleistungen vor Ort

    Das Unternehmen betreibt mehrere Getränkefachmärkte und ermöglicht auch Vorbestellungen und einen Lieferservice für Veranstaltungen. Standortinformationen, Öffnungszeiten und Ansprechpartner sind klar strukturiert und barrierefrei in HTML-Textform abrufbar. Bestellformulare im Web sind per Tastatur vollständig bedienbar. Telefonische Bestellung und Beratung ist möglich; die Hotline ist für Menschen mit Hörschädigung per E-Mail erreichbar.

     

    5. Erstellung und Überprüfung dieser Erklärung

    Diese Erklärung wurde am 02.07.2025 erstellt. Grundlage bilden interne Tests mit NVDA und eine Teilautomatisierung mit WAVE (Version 3.4).

     

    6. Feedback und Kontakt

    Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Nutzung unserer Website auffallen oder sollten Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, können Sie sich an uns wenden:

    GEFAKO GmbH & Co. KG
    Am Turbinenkanal 3
    73240 Wendlingen

    E-Mail: barrierefrei@gefako.de
    Telefon: +49 07024-4053-0

    Falls Sie Inhalte oder Dokumente in einer barrierefreien Version benötigen, stellen wir Ihnen diese auf Anfrage innerhalb einer angemessenen Frist bereit.

     

    7. Schlichtungsverfahren

    Falls Sie innerhalb von sechs Wochen keine zufriedenstellende Antwort von uns erhalten, können Sie sich an die zuständige Schlichtungsstelle wenden:

    Baden-Württemberg

    Landeszentrum Barrierefreiheit
    Schlichtungsstelle
    Else-Josenhans-Straße 6
    70173 Stuttgart

    Telefon: +49 711 123 39375
    E-Mail: schlichtung@barrierefreiheit.bwl.de
    Webseite: barrierefreiheit-bw.de

    Unser Newsletter

    Für Bierkenner, Bierliebhaber, Bierneulinge - kurz, alle Bierentdecker.

    Jetzt anmelden!
    Hallo beim Bierentdecker!
    Wir sind neugierig. Sind Sie älter als 16 Jahre?
    Ich bin leider noch unter 16 Jahre alt.


    Wieso fragen wir nach Ihrem Alter? Der Bierentdecker enthält Werbeinformationen zu alkoholischen Getränken. Wir setzen uns für den Jugendschutz und den verantwortungsbewussten Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Deshalb fragen wir nach Ihrem Alter.