Startseite / Magazin / Brauerei Portrait /
Brauereiportrait - Kronenbrauerei Alfred Schimpf GmbH

Brauereiportrait - Kronenbrauerei Alfred Schimpf GmbH

score-1 score-2 score-3 score-4 score-5
0.0 (0 Bewertung)

Bier mit Heimat-Gefühl

Heimat, Familie und Leidenschaft prägen die Brauerei Schimpf. 155 Jahre Familientradition, der enge Kontakt zu regionalen Lieferanten, die eigene Brauereigaststätte „Zur Krone“ in Remmingsheim und das #schimpferlebnis sind fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie der Brauerei.


Die Brauerei, der zugehörige Eisgalgen und die Brauereigaststätte prägen das Ortsbild von Remmingsheim mit. Bereits in 5. Generation braut hier die Familie Schimpf mit ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Bierspezialitäten, wie es sie heute nur noch selten gibt. So setzt die Brauerei konsequent auf Rohstoffe und Lieferanten direkt aus der Heimat. Die Gerste für das Braumalz wird von vier in Neustetten ansässigen Landwirten bezogen, der Hopfen von vier Hopfenbauern aus dem nahen Tettnang.

Die Biere werden wie früher handwerklich und vollkommen natürlich eingebraut, sie entwickeln ihren unverfälschten Charakter dann durch lange Gär- und Lagerzeiten. Und das schmeckt man mit jedem Schluck!

Die Kronenbrauerei integriert kontinuierlich neue Technologien.
Die Braumeister der Kronenbrauerei sind wahre Handwerkskünstler.

Traditionsreiche Familienbrauerei

1870 gegründet ist die Brauerei seit dem Jahr 1878 im Familienbesitz, als Julius Schimpf das heutige Brauereiareal erwarb. 1919 wurden Gaststätte und Hausbrauerei zu einer gewerbsmäßigen Brauerei ausgebaut, die sich in den 30er Jahren zu einem mittelständischen Unternehmen entwickelte. 1970 trat Hermann Schimpf in die Fußstapfen seiner Eltern.

Nach Abschluss der Brauerschule übernahm sein Sohn Alfred 1984 als Braumeister die Geschäftsleitung des Unternehmens, während sein Bruder Hermann Schimpf seither die Gaststätte führt. Nachdem sich die Remmingsheimer Bierspezialitäten über viele Jahre einen guten Ruf in der Region erwarben, entschloss sich die Brauerfamilie im Jahr 1992 der Kronenbrauerei ihren Familiennamen zu geben, um das persönliche, familiäre Engagement auch nach außen deutlich zu machen. Alfreds Sohn Martin ist nun bereits in 5. Generation als geschäftsführender Gesellschafter in der Brauerei tätig.

„Eine Familienbrauerei mit großer heimatlicher Verbundenheit zu führen, ist die eine Sache“, betont Martin Schimpf, „aber nur durch unsere leidenschaftlichen und motivierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen konnten wir die Brauerei zu dem Erfolg ausbauen, den sie heute hat“. Das Engagement des gesamten Teams ist die Basis für hervorragende Qualität in den verschiedenen Bereichen des Unternehmens.

Das #schimpferlebnis

Der Name der Brauerei steht nicht nur für beliebte Biere und Erfrischungsgetränke, sondern auch für die brauereieigene Erlebniswelt. Diese lässt keine Wünsche offen und bietet interessierten Bierliebhabern Einblicke in die Brauerei und das Bierbrauen. Die Angebote reichen von Erlebnisbesichtigungen der Brauerei über Bierverkostungen bis hin zu Braukursen in der Minibrauerei, in denen jede Gruppe ihr eigenes Bier braut. Nach 6-8 Wochen Reifezeit können dann ca. 100 Liter Bier für zu Hause abgeholt werden.

Heimatlicher Genuss

Die Braumeister der Kronenbrauerei sind wahre Handwerkskünstler, die mit viel Leidenschaft und Erfahrung und unter Verwendung heimischer Zutaten die verschiedenen Biersorten kreieren und einbrauen. Jedes Bier wird nach traditionellen Rezepturen gebraut, wenngleich die Brauerei kontinuierlich neue Technologien integriert. So ist die Balance zwischen Tradition und Moderne ein Markenzeichen der Kronenbrauerei und spiegelt sich in der Qualität ihrer Biere wider.

Das Sortiment der Kronenbrauerei umfasst eine Vielzahl von Bierspezialitäten, die sowohl lokale als auch überregionale Bierliebhaber ansprechen. Das Aushängeschild des Unternehmens ist die Schimpf Halbe Spezial, eine klassische schwäbische Halbe, als Exportbier eingebraut. Sie ist vollmundig, süffig und zeichnet sich durch ihre angenehme Malzaromatik aus. Ihre herrliche Frische überzeugt alle Altersgruppen, angeboten wird es in der kultigen 0,5 L Euroflasche.

In dieser Flasche gibt es weitere Bierspezialitäten wie das Helle oder das Schimpf Halbe Radler. Ein weiteres Highlight im Sortiment sind die fruchtigen Weizenbiere, die mit ihrer spritzigen Frische begeistern. Sie sind perfekte Begleiter für warme Sommertage und werden gerne in Biergärten genossen. Das Pils der Kronenbrauerei zeichnet sich durch seine herbe Note und die feine Hopfenbittere aus, die es zu einem erfrischenden Genuss macht.

In der 0,33 L Flasche setzt die Brauerei auf die Bügelverschlussflasche, vom Urtrüb über das Naturradler bis zum s’Höpfle Alkolholfrei reichen die Sorten. Ungewöhnlich ist auch, dass Schimpf mehrere Biobiere im Sortiment hat, ein weiteres Zeichen, welch hohen Stellenwert hochwertige Rohstoffe und Biere für die Brauerei haben. Die Biobiere sind als s’Höpfle Alkoholfrei und Krone Pils erhältlich, ein wahrer Genuss.

„Eine ganz besondere Spezialität findet sich ebenfalls beim Schimpf Tankbier. Die verschiedenen Biertanks, welche bis zu 5.230 l Schimpf Bierspezialitäten nach Wahl fassen, bringen unverfälschten Biergenuss und ein echtes Schimpferlebnis zu den Kunden jeder größeren Veranstaltung.“

Die Kronenbrauerei Alfred Schimpf GmbH ist nicht nur ein Symbol für die hohe Kunst des Bierbrauens in der Region. Die Brauerei engagiert sich aktiv in der Gemeinschaft und unterstützt lokale Veranstaltungen sowie kulturelle Projekte. Diese Verbindung von Braukunst, regionaler Verankerung, Heimatverbundenheit und Leidenschaft für die Kunst des Bierbrauens ist der Erfolgsgarant, auch für die nächsten Generationen der Familie.

Gefällt dir der Artikel?
score-1 score-2 score-3 score-4 score-5
Klicke auf die Hopfen-Symbole um den Artikel zu bewerten.
Das könnte dich auch interessieren
Weitere Artikel aus unserem Magazin
Unser Newsletter

Für Bierkenner, Bierliebhaber, Bierneulinge - kurz, alle Bierentdecker.

Jetzt anmelden!
Hallo beim Bierentdecker!
Wir sind neugierig. Sind Sie älter als 16 Jahre?
Ich bin leider noch unter 16 Jahre alt.


Wieso fragen wir nach Ihrem Alter? Der Bierentdecker enthält Werbeinformationen zu alkoholischen Getränken. Wir setzen uns für den Jugendschutz und den verantwortungsbewussten Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Deshalb fragen wir nach Ihrem Alter.